Links überspringen

Aus dem Lettering-Portfolio

Lettering-Sticker für das Cargobike Collective

Berlin Mural im Buchstabenmuseum von Chris Campe und Merle Michaelis, Juli 2020

Lettering-Mural im Buchstabenmuseum

Motiv für einen Stoffbeutel, Design von Chris Campe für das ART Magazin, April 2022

Taschentwurf für das ART Magazin

Latest News

Podcast-Gespräch

Sven Saro interviewt in seinem Podcast Ohne den Hype normalerweise Design-Granden wie Stefan Sagmeister, Eike König oder Paula Scher. Ende November 2023 war ich zu Gast. Ich habe Sven erstmal darauf hingewiesen, dass er zu selten Frauen im Podcast hat: 31 bei 147 Folgen, das sind nur 21%. Es war ein schönes Gespräch.

Chris Campe im Podcast von »Ohne den Hype« Folge 147
»Say What« Lettering Collage von Chris Campe, 2012

Im Museum

Im Frühjahr hat das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe einen Schwung meiner frühen Arbeiten angekauft. Einige davon werden aktuell in der Ausstellung »Wiki-Women« gezeigt.

Interview

Die Plattform »Design by Women« feiert die Arbeit von Frauen und Queers in der Designindustrie. Im Interview mit der Gründerin Mary Hemingway habe ich erzählt, warum ich mich auf Lettering spezialisiert habe. Spoiler: Es hat mit Gender zu tun.

Interview mit Chris Campe auf »Design by Women«
Coverbild für den Vortrag von Chris Campe auf der Adobe MAX Konferenz 2022: "How to create experimental lettering with Adobe Fresco and on paper"

Online-Vortrag

Es ist wirklich keine große Sache, aber: im Oktober 2022 habe ich bei der Adobe MAX einen Vortrag gehalten. In Los Angeles. Falls Sie nicht zufällig dabei waren, können Sie sich eine kostenlose 20-Minuten-Version meines Vortrags über experimentelles Lettering online ansehen.

Doch wirklich, Sie sollten meinen Newsletter abonnieren.

Falls Sie zum ersten Mal auf meiner Website sind, möchte ich Sie direkt einmal ansprechen und Sie einladen, meinen Newsletter zu abonnieren.

Ich sehe Ihr Augenrollen, sicher haben Sie schon viel zu viele Newsletter abonniert – klar, versteh ich, geht mir genauso.

Früher war für mich auch das Schreiben meines Newsletters eine Quelle steter Qual. Eine Mail an ein paar hundert Leute schicken? Wie stressig!

Aber man soll den Schwierigkeiten des Lebens ja nicht feige ausweichen, sondern sich ihnen mutig in den Weg stellen. Also schreibe ich meinen Newsletter nun regelmäßig.

Inzwischen geht mir der Newsletter viel leichter von der Hand und er ist wirklich toll! Jedenfalls steht das in den spontanen Antwort-Mails, die ich jedes Mal bekomme, wenn ich wieder einen Newsletter verschickt habe.

Sie können diese Aussagen gerne überprüfen. Nur zu, klicken Sie auf einen der Links zu meinen letzten Newslettern und machen Sie sich selbst ein Bild.

Und wenn Sie dann immer als Erste*r erfahren möchten, woran ich arbeite, welche Veranstaltungen ich organisiere und welche Bücher ich empfehle,

Im Blog

Ich habe jetzt einen Blog, 15 Jahre nach allen anderen – als Super-Late-Adopter. Das wollte ich seit Jahren, doch vor lauter Bücherschreiben hat es nie zum Blog gereicht. Nun sind die ersten Beiträge online und auf meiner Themenliste stehen Ideen für 100 weitere Posts über Lettering, Bücher und Gestaltung.

Künstlerhof Schreyahn, August 2023

Schreiben lernen

»Und, wie war’s?« Das fragen alle, seit ich nach drei Monaten auf dem Künstlerhof Schreyahn zurück in Hamburg bin. Ein Bericht von meiner Zeit als Literaturstipendiatin.

Antragsprosa schreiben – Tipps von Chris Campe

Antragsprosa-Tipps

Bewerbungen schreiben für Stipendien, Förderungen und Artist-in-Residence-Programme – macht doch voll Spaß! Hier verrate ich meine besten Tipps.

Skizzenbuchseite von Chris Campe mit Notizen über Animation

Wie ich animieren lerne

Viele Kolleg*innen haben gefragt, wie ich animieren lerne – offenbar hegen sie den gleichen Wunsch. In diesem Blogbeitrag erzähle ich, wie ich lerne, meine Buchstaben in Bewegung bringe.

Unterdessen auf Instagram …

Während Sie auf dieser Website abgeschlossene Projekte sehen, zeige ich auf Instagram, woran ich gerade arbeite. Die Website ist sozusagen der Showroom, auf Instagram schauen Sie mir bei der Arbeit über die Schulter.

Viele der Skizzen und Ideen, die ich auf Instagram zeige, tauchen auf meiner Website nicht auf, weil ich oft nur mal eben etwas ausprobiert habe. In den Bildunterschriften der Beiträge dort erzähle ich, was mich beschäftigt, in den Kommentaren tausche ich mich mit Kolleg*innen und Followern aus. Wenn Sie also unmittelbar erfahren möchten, wie ich denke und arbeite,