
In diesem Kurs gehen wir den Weg von den Brush-Lettering-Basics zu Ihrem eigenen, unverkennbaren Stil. Dieser Weg hat drei Etappen: verstehen, variieren und entwickeln. Zuerst lernen Sie eine Grundschrift, dann erfahren Sie, wie Sie diese Grundschrift variieren und schließlich arbeiten Sie Ihre persönliche Herangehensweise heraus.

1. Die Prinzipien verstehen
Anhand einer verbundenen Schreibschrift erkläre ich Ihnen Brush-Lettering systematisch und so gründlich, dass Sie die Buchstaben nicht nur nachzeichnen können, sondern auch ihren Aufbau verstehen. Denn das freie Arbeiten macht später mehr Spaß, wenn Sie wissen, was Sie tun.

2. Die Grundschrift abwandeln
Nachdem Sie die Struktur der Buchstaben verstanden haben, wird es Ihnen leicht fallen, ihre Formen abzuwandeln. Im zweiten Teil des Workshops zeige ich Ihnen, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um den Look der Grundschrift zu verändern.
3. Den eigenen Stil entwickeln
Im dritten Teil des Workshops analysieren wir Ihre bisherigen Übungen und arbeiten die spezifischen Eigenschaften Ihrer Schrift heraus. Denn: in Wirklichkeit haben Sie schon einen eigenen Stil. Sie müssen Ihre eigene Herangehensweise nur noch besser kennenlernen und mehr betonen.

Übrigens: Grundform, Rhythmus, Proportion – vieles, was beim Brush-Lettering eine Rolle spielt, lässt sich auf andere Schriftstile übertragen. Das heißt, wenn Sie die Grundschrift aus diesem Kurs meistern, lernen Sie auch andere Schriftstile leichter.
Übersicht
- Live-Webinar über Zoom
- 6 Wochen im Frühjahr 2023
mit einer Woche Pause
- mittwochs, 18 Uhr bis 19.30 Uhr
- ca. 60 Minuten Schreibübungen, 30 Minuten Fragen und Feedback
- Videos der Einheiten stehen Ihnen nach dem Kurs für vier Wochen zur Verfügung
- wöchentliche Übungsaufgaben
- Austausch in der Slack-Gruppe zum Kurs
- jede Woche individuelles Feedback
- maximal 20 Teilnehmer*innen
Teilnahmebeitrag
360 Euro zzgl. 19% MwSt.
(428,40 Euro inkl. MwSt.)
In dem Teilnahmebeitrag sind ein Exemplar meines Buchs »Praxisbuch Brush Lettering« und ein PDF mit Übungsblättern enthalten.
Falls Sie das Buch schon haben, reduziert sich die Teilnahmegebühr um 30 Euro.
Anmeldung
Der Workshop ist ausgebucht und hat bereits begonnen. Das nächste Mal biete ich ihn wahrscheinlich im Frühjahr 2023 an. Abonnieren Sie doch meinen Newsletter, um von neuen Terminen zuerst zu erfahren.
Brush-Lettering lernen mit Workshop & Buch
Gezielt üben und schnell besser werden
Ich sage Ihnen die Wahrheit: Sie lernen Brush-Lettering nicht über Nacht. Aber die Basics sind einfach und der Rest ist Übung.
Der Vorteil dieses mehrwöchigen Workshops ist, dass Sie zwischen den Kurseinheiten üben können. Wenn Sie sich jeden Tag für nur 20 Minuten ransetzen, werden Sie überrascht sein, wie schnell Sie Verbesserungen sehen.
Ich gebe Ihnen Übungen, die Ihnen die Regelmäßigkeit erleichtern. Und wenn Sie trotzdem mal einen Tag aussetzen, ist das auch kein Weltuntergang.
Übrigens finden viele das Üben meditativ. Sie können es in Ihrem persönlichen Zeitplan also zusätzlich als Achtsamkeitstraining und »Me-Time« verbuchen und schlagen so diverse Fliegen mit einer Klappe …

Brush-Lettering üben – lieber jeden Tag 20 Minuten als jeden Sonntag bis Ihnen die Hand weh tut.

»Praxisbuch Brush Lettering« – 2018 im mitp-Verlag erschienen.
Die Kursinhalte noch einmal nachlesen
Das Gute: Sie müssen sich nicht alles auf Anhieb merken, was ich im Kurs erkläre. Erstens zeichne ich den Unterricht auf und sende Ihnen anschließend einen Link zu dem Video. So können Sie sich die Erklärungen und Demonstrationen mehrmals ansehen.
Zweitens unterrichte ich den Workshop anhand meines Buchs »Praxisbuch Brush Lettering«. Alles, was Sie im Workshop lernen, können Sie im Buch noch einmal nachlesen. Und weil die Inhalte des Buchs über das hinausgehen, was in sechs Einheiten passt, wissen Sie nach dem Kurs auch gleich, womit Sie weitermachen können.

Im »Praxisbuch Brush Lettering« habe ich jeden einzelnen Strich ausführlich erklärt.

Sie erfahren, nach welchem System die Buchstaben aufgebaut sind.

Alphabetvorlagen als Inspiration für eigene Variationen.
Inhalte des Brush-Lettering-Workshops
Teil 1: Die Grundschrift
Woche 1 – Vorbereitung und Kleinbuchstaben
Ich erkläre Ihnen die Basics, dann lernen Sie die wenigen Grundstriche, aus denen alle Buchstaben aufgebaut sind. Und gleich darauf folgen die Kleinbuchstaben – nicht alphabetisch, sondern in Formengruppen, das ist nämlich viel einfacher.
Woche 2 – Großbuchstaben
Basierend auf Ihren Erfahrungen der ersten Woche lernen Sie die Großbuchstaben – ebenfalls in Formengruppen.

Teil 2: Schrift variieren

Woche 3 – Variationen
In der dritten Woche haben Sie schon etwas Übung mit der Grundschrift. Nun zeige ich Ihnen, wie Sie sie so abwandeln können, dass sie einen ganz anderen Ausdruck bekommt.
Woche 4 – Ausdruck
Wir verändern die Grundschrift weiter und verleihen ihr mehr Ausdruck: mit anderen Schreibwerkzeugen, auf anderem Papier, in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Geschwindigkeiten.
Teil 3: Den eigenen Stil entwickeln
Woche 5 – Stilisieren
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Schriftübungen aus den vorigen Wochen analysieren und die Eigenarten Ihrer Schrift noch mehr betonen können, sodass ein wiedererkennbarer Stil daraus wird.
Woche 6 – Experimentieren
Zum Abschluss des Kurses loten Sie die Grenzen Ihrer eigenen Herangehensweise aus, indem Sie andere nachahmen und spielerisch gegen das anexperimentieren, was Ihnen ohnehin leicht fällt. Vielleicht entsteht ja etwas Interessantes dabei!

Zielgruppe
Ist dieser Brush-Lettering-Workshop der richtige für Sie?
Ich gebe Ihnen gerne ein paar Anhaltspunkte:
- Sie hätten lieber einen eigenen Stil, als nur Vorlagen abzumalen.
- Sie möchten verstehen, wie Schrift funktioniert.
- Vielleicht haben Sie schon erste Erfahrungen mit Brush-Lettering gesammelt und brauchen individuelles Feedback?
- Sie würden gerne kontinuierlich üben und dabei wirklich besser werden.
- Sie wollten Brush-Lettering schon immer mal ausprobieren, wussten aber nicht, wie Sie anfangen sollen.
Der Workshop richtet sich besonders an
- Designer*innen im weitesten Sinne, die den ganzen Tag mit Schrift arbeiten, sie aber nicht selbst zeichnen können – noch nicht
- Illustrator*innen, die ihre Scheu vor Schrift verlieren und Lettering für eigene Projekte nutzen wollen
- Ambitionierte Laien, die bereits ein wenig Gespür für Gestaltung haben und Lust, genauer zu wissen wie’s geht
Technische Voraussetzungen
Um an diesem Live-Webinar teilzunehmen, brauchen Sie einen Computer mit Mikrofon und Kamera, auf dem die kostenlose Software Zoom installiert ist.
Falls Sie es bisher tatsächlich ohne diese Ausstattung durch die Pandemie geschafft haben, sprechen Sie mich gerne an, ich helfe Ihnen mit dem Set-Up für den Workshop.
Vor Beginn des Kurses sende ich Ihnen eine Materialliste zu. Viel brauchen Sie nicht – vor allem einen Color-Brush-Pinselstift von Pentel und Papier für die Übungen.

Warum ich diesen Workshop unterrichte
Menschen sind so merkwürdig: Die Freundin einer Freundin geht jeden Abend mit einer Wärmflasche ins Bett und wenn sie morgens aufwacht, ist die Wärmflasche leer. Der Frau ist nicht nur immer kalt, sie hat auch großen Durst.
Was das mit Schriftgestaltung zu tun hat? In den alltäglichen Eigenheiten Einzelner liegt oft eine große Kraft und unbekümmerte Erfindungsgabe. Ich würde so gerne mehr davon im Lettering sehen!
Aber mich interessiert nicht zügellose Exzentrik, die sich von allen Regeln frei macht. Mich interessiert die Spannung zwischen dem Drang nach Individualität und dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit: Der Wunsch, einerseits etwas Eigenes, aber andererseits nichts falsch zu machen.
Und deswegen unterrichte ich zuerst die Regeln als Fundament – und dann experimentelle Arten sie zu beugen, zu brechen und zu überwinden. Immer mit der Frage: »Muss das so? Oder geht das nicht auch anders?«
Mit dem Grundlagenwissen und den vertiefenden Übungen aus diesem Workshop werden Sie unabhängig: Nachdem wir gemeinsam die drei Etappen Verstehen, Variieren und Entwickeln zurückgelegt haben, können Sie individuelle Schrift gestalten.