Alle paar Monate male ich ein neues Alphabet auf das Schaufenster meines Ladenbüros am Hamburger Venusberg – als Blickfang und statt Gardinen.
handgemalte Alphabetvariationen
3,24 x 2 Meter
2018 bis 2024
Negativespacephabet
Juli 2024
Die Gegenform bestimmt die Form.
Flipphabet
Oktober 2023
Auf den ersten Blick ähnelt das »Flipphabet« dem vorigen Alphabet, doch das Prinzip ist offensichtlicher als beim »Halphabet«: Die Buchstaben sind entlang einer horizontalen Achse gespiegelt.
Halfphabet
Januar 2023
Hä? Ach so: Die Buchstaben in der Mitte geteilt und die untere Hälfte einen Buchstaben nach links versetzt. Das A ist oben ein A und unten ein B, das B ist oben ein B und unten ein C.
Scratchphabet
Dezember 2022
Für diesen Alphabet-Adventskalender habe ich jeden Tag einen Buchstaben aus der weißen Fläche gekratzt – ohne Vorlage. Die Rasierklinge ist über die Farbe gestottert wie über Eis.
Wobblephabet
April 2022
Wie würde es aussehen, wenn eine Seite der Buchstaben elastisch wäre? Dieses Alphabet habe ich digital gezeichnet und ohne die Software wäre ich vielleicht nicht auf diese Form gekommen.
Patternphabet
Juli 2021
Wenn ich die Buchstaben stapele ergibt die Wiederholung der Formen kettenartige Muster – das »Patternphabet«.
Snowballphabet
Dezember 2020
»Constellationphabet«, dachte ich, inspiriert vom »Space Age« der 1950er Jahre. Doch als ich die Buchstabe mitten im Winter auf die Scheibe gemalt hatte, war klar: Es ist das »Snowballphabet«.
Horizontalphabet
August 2020
Nach den extem schmalen Formen der vorigen Alphabete wollte ich etwas Querformatiges machen. Es ist eigentlich ganz einfach, Sie müssen nur den Kopf schräg legen, dann sehen Sie das Alphabet.
Dripphabet
Mai 2020
Beim »Dripphabet« ging es mehr um den Prozess als um das Ergebnis. Ich habe es mit einem selbstgemachten Schwammwerkzeug aus einer alten Matratze und viel, viel verdünnter Farbe geschrieben.
Monoline Condensed
März 2020
Form follows Format: Ich wollte alle Buchstaben nebeneinander auf die Scheibe quetschen, also wurden sie extrem lang und extrem schmal.
Weirdphabet
Dezember 2019
In einem meiner Workshops erzählte eine Teilnehmerin, dass ihr Kind das »E« mit einer stets wechselnden Anzahl von Querbalken schreibt. Wann hört ein »E« auf, ein »E« zu sein – bei fünf Querbalken? Oder bei acht?
Frakturphabet
Juni 2019
Die Buchstaben gebrochener Schriften stehen ohnehin eng, doch um die ganze Schaufensterfläche zu füllen, habe ich sie hier extrem in die Länge gezogen. Ist das noch ein Alphabet oder ist es ein Barcode?
Ligature-Alphabet
Oktober 2018
Wie viele Striche kann ich weglassen? Die Arbeit des dänischen Schildermalers Jakob Engberg brachte mich auf die Idee, die Buchstaben zu Ligaturen verschmelzen.
Wie ich mein Schaufenster bemale, habe ich in diesem Blogpost Schitt für Schritt erklärt.
Negativespacephabet
Juli 2024
Die Gegenform bestimmt die Form.
Flipphabet
Oktober 2023
Auf den ersten Blick ähnelt das »Flipphabet« dem vorigen Alphabet, doch das Prinzip ist offensichtlicher als beim »Halphabet«: Die Buchstaben sind entlang einer horizontalen Achse gespiegelt.
Halfphabet
Januar 2023
Hä? Ach so: Die Buchstaben in der Mitte geteilt und die untere Hälfte einen Buchstaben nach links versetzt. Das A ist oben ein A und unten ein B, das B ist oben ein B und unten ein C.
Scratchphabet
Dezember 2022
Für diesen Alphabet-Adventskalender habe ich jeden Tag einen Buchstaben aus der weißen Fläche gekratzt – ohne Vorlage. Die Rasierklinge ist über die Farbe gestottert wie über Eis.
Wobblephabet
April 2022
Wie würde es aussehen, wenn eine Seite der Buchstaben elastisch wäre? Dieses Alphabet habe ich digital gezeichnet und ohne die Software wäre ich vielleicht nicht auf diese Form gekommen.
Patternphabet
Juli 2021
Wenn ich die Buchstaben stapele ergibt die Wiederholung der Formen kettenartige Muster – das »Patternphabet«.
Snowballphabet
Dezember 2020
»Constellationphabet«, dachte ich, inspiriert vom »Space Age« der 1950er Jahre. Doch als ich die Buchstabe mitten im Winter auf die Scheibe gemalt hatte, war klar: Es ist das »Snowballphabet«.
Horizontalphabet
August 2020
Nach den extem schmalen Formen der vorigen Alphabete wollte ich etwas Querformatiges machen. Es ist eigentlich ganz einfach, Sie müssen nur den Kopf schräg legen, dann sehen Sie das Alphabet.
Dripphabet
Mai 2020
Beim »Dripphabet« ging es mehr um den Prozess als um das Ergebnis. Ich habe es mit einem selbstgemachten Schwammwerkzeug aus einer alten Matratze und viel, viel verdünnter Farbe geschrieben.
Monoline Condensed
März 2020
Form follows Format: Ich wollte alle Buchstaben nebeneinander auf die Scheibe quetschen, also wurden sie extrem lang und extrem schmal.
Weirdphabet
Dezember 2019
In einem meiner Workshops erzählte eine Teilnehmerin, dass ihr Kind das »E« mit einer stets wechselnden Anzahl von Querbalken schreibt. Wann hört ein »E« auf, ein »E« zu sein – bei fünf Querbalken? Oder bei acht?
Frakturphabet
Juni 2019
Die Buchstaben gebrochener Schriften stehen ohnehin eng, doch um die ganze Schaufensterfläche zu füllen, habe ich sie hier extrem in die Länge gezogen. Ist das noch ein Alphabet oder ist es ein Barcode?
Ligature-Alphabet
Oktober 2018
Wie viele Striche kann ich weglassen? Die Arbeit des dänischen Schildermalers Jakob Engberg brachte mich auf die Idee, die Buchstaben zu Ligaturen verschmelzen.
Alle paar Monate male ich ein neues Alphabet auf das Schaufenster meines Ladenbüros am Hamburger Venusberg – als Blickfang und statt Gardinen.
handgemalte Alphabetvariationen
3,24 x 2 Meter
2018 bis 2024
Wie ich mein Schaufenster bemale, habe ich in diesem Blogpost Schitt für Schritt erklärt.
Mehr Arbeit
Doch wirklich,
Sie sollten meinen Newsletter abonnieren.
Sie haben schon viel zu viele Newsletter abonniert, ich weiß. Aber mein Newsletter ist echt toll! Jedenfalls steht das in den spontanen Antwort-Mails, die ich jedes Mal bekomme.
Wenn Sie also zu den Ersten gehören wollen, die erfahren, woran ich arbeite, welche Veranstaltungen ich organisiere und welche Bücher ich empfehle,
Mehr Arbeit
Kontakt
0176-28903746
Doch wirklich,
Sie sollten meinen Newsletter abonnieren.
Sie haben schon viel zu viele Newsletter abonniert, ich weiß. Aber mein Newsletter ist echt toll! Jedenfalls steht das in den spontanen Antwort-Mails, die ich jedes Mal bekomme.
Wenn Sie also zu den Ersten gehören wollen, die erfahren, woran ich arbeite, welche Veranstaltungen ich organisiere und welche Bücher ich empfehle,